Kabbala Akademie Podcast

11 TES Session "Das einfache Licht von Ejn Sof & das große Geheimnis des Zimzum"

Bnei Baruch Kabbala Akademie

Eli&Boris machen weiter bei Talmud Esser HaSefirot - es geht zur Vertiefung nochmal um die Entstehung des Verlangens und Zimzum. 

Hier zum Material zum Mitlesen: https://kabacademy.eu/de/2025/05/29/tes-material/ 

Hier zum Video: https://www.youtube.com/live/ggqeqDe4fAY?si=2kYUr20_tuJZRJsL 

Zusammenfassung

Bevor irgendeine Schöpfung stattfand, erfüllte ein einfaches, unendliches Licht (Or Ejn Sof) die gesamte Wirklichkeit. Es gab keinen freien Raum, keine Leere, keine Unterscheidungen wie Anfang (Rosh) oder Ende (Sof), und alles war eins – gleichförmig, unveränderlich und vollständig.

Dieses Licht stammte nicht direkt aus dem Wesen des Schöpfers (Azmut), sondern ist das, was aus Ihm hervorging. Alles, was je erschaffen werden sollte – Seelen, Welten, Erfahrungen – existierte bereits potenziell in Ejn Sof, vollständig und korrigiert, aber verborgen.

Begriffe wie „Raum“, „Leere“, „Luft“ oder „Veränderung“ müssen spirituell und nicht physisch verstanden werden. Erst durch den Zimzum, eine Art „Zurückziehen“ des Lichts, entstand die Möglichkeit für Mangel, Korrektur, individuelle Wahrnehmung – und damit der freie Raum, in dem Schöpfung geschehen kann.

Der Wille zu empfangen – die Substanz des Geschöpfes – ist das einzige, was es vom Schöpfer unterscheidet. Vor dem Zimzum war dieser Wille vollständig mit Licht erfüllt. Erst durch den Zimzum entstand der „Raum“ für den Prozess der Korrektur, der in den fünf Welten geschieht.