Kabbala Akademie Podcast

Warum wir das 'Böse' nicht ausrotten dürfen – Eine kabbalistische Perspektive auf den Frieden

Bnei Baruch Kabbala Akademie

Dieser Auszug aus dem Artikel mit dem Titel „Der Frieden in der Welt“ (https://kabacademy.eu/de/2018/11/01/der-frieden-in-der-welt/) präsentiert Baal HaSulams (Yehuda Ashlag) kabbalistische Perspektive auf die Erreichung globalen Friedens. Der Text analysiert die Unzulänglichkeiten menschlicher Attribute wie Wahrheit, Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und Frieden in ihrem gegenwärtigen egoistischen Zustand. 

Baal HaSulam argumentiert, dass wahres Wohl und dauerhafter Frieden erst erreicht werden können, wenn die menschliche Natur sich von einem egoistischen Empfangen hin zu einem altruistischen Geben entwickelt. Er betrachtet diese Transformation nicht nur als wünschenswert, sondern als einen evolutionären Prozess, den die Menschheit beschleunigen kann, um Leiden zu vermeiden.

Die Hoffnung besteht darin, dass sich die menschliche Entwicklung dahin gehend bewegt, das Attribut der Einzigartigkeit nicht mehr für das Empfangen für sich selbst, sondern für das Geben an andere zu nutzen.